Gemüse-Saatgut für den professionellen Anbau
Rijk Zwaan bietet Ihnen hochwertiges Gemüse-Saatgut, das perfekt auf die Anforderungen des modernen Anbaus abgestimmt ist. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen für den professionellen Gemüseanbau.
Gemeinsam gegen Blattläuse
Unser Beitrag zu einer Nasonovia-freien Salaternte
Bei Rijk Zwaan haben wir eine neue, natürliche Resistenzquelle entdeckt, die Ihre Salatpflanzen vor beiden bekannten Arten von Nasonovia ribisnigri (Nr:0 und Nr:1) schützt.Neuigkeiten
Rijk Zwaan stellt neue Blattlausresistenz vor
Rijk Zwaan stellt seine ersten beiden neuen Eissalatsorten – Happinas und Friendlinas – mit hoher Resistenz gegen Nasonovia ribisnigri vor. Diese neue Resistenz war aufgrund des Auftretens eines neuen Blattlaus-Biotyps notwendig geworden. Happinas und Friendlinas sind sowohl gegen Biotyp 0 als auch gegen Biotyp 1 (Nr:0,1) resistent.
Blattlausschäden stellen ein großes Risiko für Salatanbauer dar
Für Anbauer von Eisbergsalat ist Nasonovia ribisnigri laut Martin Schrörs und Peter Sonneveld von Rijk Zwaan ein echtes Problem. „Im Juni wurde der Blattlausdruck so groß, dass einige Anbauer ihre Salate vernichten mussten. Aufgrund der hohen Risiken und Kosten zweifeln sie daran, diese Kultur im nächsten Jahr fortzusetzen“, sagt Martin, Crop Spezialist bei Rijk Zwaan in Deutschland. Deshalb arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit Anbauern daran, Salatsorten zu testen, die weniger anfällig für diese Blattlaus sind.
Mehr Geschmack, mehr Frische, mehr Möglichkeiten – unsere Highlights auf dem DOGK 2025
Am 23. September sind wir beim Deutschen Obst & Gemüse Kongress (DOGK) mit spannenden Themen und innovativen Sorten vertreten. Los geht es bereits am 22. September mit einer Exkursion auf unser Versuchsfeld in Flerke unter dem Motto „Vom Acker auf den Teller – und über den Tellerrand hinaus“. Hier erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in unsere Züchtung und aktuelle Entwicklungen. Am 23. September sind wir in Düsseldorf vor Ort und präsentieren auch hier unsere Innovation für den LEH. Auf der Expert Stage hält unser Kollege Dr. Michael Gerhard einen inspirierenden Vortrag zum Thema „Gemüsesaat mit Zukunft – ein Blick in die Glaskugel?“.